Artikel
Lesen Sie aktuelle Artikel zu Neuigkeiten in der Veterinärmedizin
Stile der Hundeerziehung, Kommunikation und Leinenführigkeit
Erziehungsstile sind hilfreich, um langfristige soziale Interaktionsmuster zu beurteilen, nicht nur zwischen Eltern und Kindern, sondern auch innerhalb der Halter/in-Hund-Beziehung. Die hundebezogene Erziehung spielt eine wichtige Rolle bei der Verhind … Mehr erfahren >
Prozedurale Sedierung und Analgesie bei Katzen
Unter prozeduraler Sedierung und Analgesie (PSA) versteht man den Prozess der Bewusstseinsausschaltung eines Patienten, um minimalinvasive oder unangenehme Eingriffe durchzuführen. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus der Humanmedizin, kann aber auch … Mehr erfahren >
Die potentielle Rolle von Krebsstammzellen bei der Behandlung von Mammatumoren bei Hunden
Mammatumore bei Hunden sind von Östrogen und Progesteron abhängig und werden am häufigsten bei weiblichen Hunden beobachtet. Sie setzen sich aus wuchernden luminalen Epithelzellen, Myoepithelzellen und Mesenchymzellen mit Knorpel- und Knochengewebe in … Mehr erfahren >
Das Herz eines Hundes mit Trypanosoma cruzi
Die Chagas-Krankheit ist eine gut dokumentierte Ursache für infektiöse Myokarditis beim Menschen und kann auch Hunde und andere Säugetiere betreffen. Ihr ätiologischer Erreger ist Trypanosoma cruzi, ein protozoischer Parasit. Im Gegensatz zum Menschen … Mehr erfahren >
Die Wahrnehmung von TierärztInnen und TierbesitzerInnen im Hinblick auf AMR
Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist ein zunehmendes Problem, das Jahrzehnte des medizinischen Fortschritts zunichte zu machen droht. Resistente Organismen werden mit schwereren Krankheiten in Verbindung gebracht, die längere Krankenhausaufenthalte und … Mehr erfahren >
Die Schweinegrippe zusammengefasst
Influenzaviren sind dafür bekannt, dass sie erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier und auf die Weltwirtschaft haben. Schweine werden häufig mit diesen Viren in Verbindung gebracht, zumal sie aufgrund der Möglichkeit, si … Mehr erfahren >
CASE REPORT: Erste Isolierung von Francisella tularensis holarctica von einer Hauskatze in Europa
Tularämie ist eine bakterielle Zoonose, über die in Europa zunehmend bei Menschen berichtet wird. Es gibt vier Unterarten von Francisella tularensis (ihr ätiologischer Erreger), und ihre Isolate stammen im Allgemeinen von Menschen, Hasentieren oder Nag … Mehr erfahren >
Umgang mit Konflikten innerhalb des Arbeitsteams
Konflikte werden als ein unvermeidlicher Bestandteil des Arbeitsumfelds angesehen und sind unter Beschäftigten im Gesundheitswesen recht häufig anzutreffen. Die frühen Anzeichen eines Konflikts können subtil sein, und es ist wichtig zu wissen, wie er m … Mehr erfahren >
Wie COVID-19 die Veterinärindustrie beeinflusst hat
Um zu verstehen, was sich für Tierärzte ändert und wie wir uns an die Herausforderungen anpassen können, die diese Pandemiezeiten mit sich gebracht haben, wurde zwischen Mitte März und Ende April (2020) eine auf Umfragen beruhende Online-Untersuchung d … Mehr erfahren >
Vorauszahlung in Tierarztpraxen
Die Pandemie brachte neue Reinigungs- und Distanzierungsprotokolle mit sich, die die Anzahl der Menschen in verschiedenen geschlossenen Räumen, einschließlich Tierkliniken und Krankenhäusern, einschränkten. Darüber hinaus kam es in einigen Praxen zu En … Mehr erfahren >
Umgang mit der Katzenkratzkrankheit
Trotz vielfältiger Fortschritte in der Erforschung der Katzenkratzkrankheit (KKK) ist relativ wenig über die klinischen Praktiken zur Diagnose, Behandlung und Prävention dieser Zoonose bekannt. Der wichtigste ätiologische Erreger dieser bakteriellen In … Mehr erfahren >
Tierärzte gegen COVID-19
COVID-19 wird durch ein neuartiges Coronavirus namens SARS-CoV-2 verursacht, und leider werden wir noch einige Zeit davon hören. Italien war eines der am stärksten betroffenen europäischen Länder. Neben der Überlastung der Krankenhäuser war auch die Ka … Mehr erfahren >
One-Health-Ansatz zur Kontrolle der Tollwut
Tollwut wird mit etwa 55.000 menschlichen Todesfällen im Jahr in Verbindung gebracht. Die zwischenmenschlichen Übertragungsvektoren können weltweit variieren, wobei die Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen am stärksten betroffen sind. Diese Übe … Mehr erfahren >
Augenuntersuchung bei Frettchen
Über Augenkrankheiten bei Hausfrettchen wird selten berichtet. Dieser Artikel konzentriert sich auf die häufigsten Erkrankungen ihrer Hornhaut und Bindehaut sowie auf die praktischen Techniken für den Zugang zu den Augen von Mustela putorius furo. In d … Mehr erfahren >
Deslorelin-Implantate bei Farbratten
Die meisten spontanen Brustdrüsentumoren bei Farbratten sind Fibroadenome. Die bevorzugte Behandlung besteht in der Entfernung dieser Tumore, aber das Auftreten nachfolgender Massen ist aufgrund anhaltender hormonfördernder Faktoren und der Schwierigke … Mehr erfahren >
- 1
- 2