Aggressivität oder angst?

Aggressivität oder angst?

 

 

Aggressives Verhalten bei Hunden zeichnet sich dadurch aus, dass sie in bestimmten Situationen übermäßig bellen und knurren und unter Umständen sogar zubeißen, was die Gesundheit eines Menschen oder die eines anderen Tieres gefährden kann. Wir müssen in der Lage sein, dieses Verhalten zu antizipieren und zu wissen, wie wir damit umgehen können, wie Salla Mikola, Forscherin an der Universität Helsinki, sagt. Ein solches Verhalten kann verschiedene zugrunde liegende Ursachen haben, z. B. Stress, Angst, chronische Schmerzen und andere.

Das Forscherteam der Universität Helsinki führte eine Studie mit 14.000 Hunden durch, um herauszufinden, warum die Hunde sowohl gegenüber ihren Besitzern als auch gegenüber anderen unbekannten Personen aggressiv sind. Diejenigen, die mit einer bestimmten Häufigkeit knurrten und versuchten, eine Person zu beißen, wurden als aggressiv eingestuft.

Salla Mikola fügt hinzu, dass Angst in engem Zusammenhang mit Aggressivität steht, und dass ängstlichere Hunde tendenziell aggressiver sind. Allerdings spielen auch Faktoren wie Alter, Geschlecht und Größe eine Rolle: Ältere Hunde, Rüden und kleinere Hunde zeiger eher die beschriebenen Aggressionen.

Ein Faktor, der sich auf das Verhalten von Hunden auswirkt, ist die Tatsache, ob BesitzerInnen AnfängerInnen in Bezug auf Hundehaltung sind. Das aggressive Verhalten eines Hundes von einem Ersthalter war ausgeprägter als bei Hunden, die bei erfahrenen Haltern leben. Außerdem sind Hunde, die häufiger mit anderen Tieren interagieren, tendenziell ruhiger, aber der Grund dafür ist noch unklar.

Was die Aggressivität unter den Rassen betrifft, so gehört der langhaarige Collie zu den aggressivsten Rassen, was möglicherweise auf eine generelle Unsicherheit zurückzuführen ist. Er wird jedoch vom Pudel und dem Zwergschnauzer begleitet, auch diese Rassen zeigen vermehrt Aggressionen gegenüber Fremden.

 

Mehr erfahren